Mitarbeiten
(Pensionierte) Ärzte (m/w/d) als „Herzsportgruppenbetreuung“
Für die ehrenamtliche ärztliche Betreuung von Herzsportgruppen suchen wir
(pensionierte) Ärzte (m/w/d) als „Herzsportgruppenbetreuung“.
Zu den Aufgaben unserer Herzsportgruppenärzte gehören u. a. die
• Teilnehmerbetreuung in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Herzsportübungsleitungen
• Überwachung der Teilnehmenden während der Sportstunde
• Erste Hilfe im Notfall
• Beratung der Teilnehmer zur Belastbarkeit etc.
Über Wesen und Ziele, Aufgaben und Absicherung informiert die Internetseite unseres Dachverbandes, Herz-LAG Bayern.
Eine der Sportgruppen findet z. B. mittwochs von 10.30 bis 11.45 Uhr statt und ist mit einem entsprechenden „Notfallequipment Herzgruppe“ nach dem Standard der Herz-LAG Bayern ausgestattet. Ein Defibrillator ist am Standort vorhanden. Die Betreuung erfolgt derzeit im Wechsel mit einem weiteren Arzt. Weitere Einsatzmöglichkeiten auf Anfrage.
Die HKI zahlt für jeden Einsatz eine Aufwandsentschädigung. Bei Betreuungsärzten im Koronarsport handelt es sich nach Einstufung des Bay. Landesamt für Steuern um eine den Übungsleitern vergleichbare, nach § 3 Nr. 26 EStG begünstigte nebenberufliche Tätigkeit („bürgerschaftliches Engagement“).
Schicken Sie uns bitte keine Bewerbungen, sondern wenden Sie sich bei Interesse an den 1. Vorsitzenden, Werner Russow, Telefon 09131-972170 oder schreiben sie eine E-Mail.
Ehrenamtliches Engagement im HKI-Vorstand
Als Ersatz für zwei ausscheidende Vorstandsmitglieder sucht die HKI engagierte Nachfolger. Für die Wahlperiode 2023/24 sind im April 2023 das Amt der/des 2. Vorsitzenden sowie des Schriftführers/ der Schriftführerin neu zu besetzen. Zusammen mit dem 1. Vorsitzenden und der Schatzmeisterin bilden diese den Vorstand im Sinne des § 26 BGB. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung (§ 5 HKI-Satzung) gewählt.
Die Aufgaben der Vorstände sind klar geregelt, aber nicht festgeschrieben. So gibt es die Möglichkeit, nach Fachkenntnissen, Interessensgebiet und Zeitkontingent die Zuständigkeiten (neu) zu verteilen. Dabei wird darauf geachtet, dass niemand überfordert wird und auch die gegenseitige Vertretung sichergestellt ist.
Jedes Vorstandsmitglied erhält einmal im Jahr die Ehrenamtspauschale, zurzeit sind das 840 Euro. Eine haftungsrechtliche Absicherung in Form einer D&O-Versicherung besteht.
Interessenten sollten nicht nur Interesse, Zeit und Teamfähigkeit sondern auch gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme mitbringen, denn ohne PC geht in der Vorstandsarbeit kaum mehr etwas. Gerne können sich auch neue Interessierte melden, die sich für ein Vereinsengagement interessieren und Mitglied werden wollen. Auskunft gibt es beim 1. Vorsitzenden, Telefon 09131-972170.
Hinweis: Wir erwarten keine Bewerbungsunterlagen, für ein gutes Gespräch sind wir aber immer zu haben…
Übungsleitung für Herzsportgruppen
Für die Betreuung von Herzsportgruppen suchen wir
zwei Herzgruppenleiter (m/w/d)
zur Verstärkung unseres Teams. Der Einsatz bei der Betreuung der Sportstunden in unserem Verein wird im Rahmen einer Aufwandsentschädigung für Übungsleitungen vergütet, die im Rahmen der Übungsleiterpauschale nach § 3 Nr. 26 EStG steuerfrei ist.
Voraussetzung für eine Tätigkeit als Herzgruppenleitung ist die Ausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR). Interessent/inn/en ohne abgeschlossene Ausbildung zur Herzgruppenleitung bieten wir an, die Kosten der Ausbildung bei der Herz-LAG Bayern zu übernehmen. Dafür sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Physiotherapeut/in
- Masseur/in oder med. Bademeister/in
- Diplom-Sportwissenschaftler/in
- B.A. / M.A. Sportwissenschaft
- B.Sc. Wissenschaftliche Grundlagen des Sports
- Übungsleiter/in BLSV mit mindestens der 1. Lizenzstufe
- Absolvent/in des Grundlagen-Blocks 10 des BVS Bayern
Die Teilnahme bedeutet einen Zeitaufwand von ca. 10 Tagen meist in zwei Blöcken. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Herz-LAG Bayern.
Schicken Sie uns bitte keine Bewerbungen, sondern wenden Sie sich bei Interesse an den 1. Vorsitzenden, Werner Russow, Telefon 09131-972170 oder schreiben sie eine E-Mail.